Im Flamenco findet jede Emotion Ihren Raum. Der Flamenco ist jedoch nicht von der pflegeleichten Sorte. Keine Tanz fordert uns stärker heraus ...
Um ihn muss man sich ein wenig bemühen, manchmal sogar um ihn kämpfen und sich seinem ungewöhnlichen Rhythmus überlassen. Sein Ruf ist sagenumwoben: kratzbürstig und rebellisch sei er,lasziv, hochmütig, streng und anspruchsvoll – eine „Klang gewordene Herausforderung“.Sich klein machen, bloß nicht auffallen ...? Nein: aufrecht stehen, laut sein, sich vergessen.Unter anderem musikalisch live begleitet von: Juliane Winkler (Geige) und Christof Schill (Gitarre, Perkussion)
Bei der Bühnenkunst des Tanztheaters bilden das Tänzerische und das Theatrale den Wesenskern, wobei der theatralische, experimentelle Ausdruck stark betont wird. Die Vielfalt der Themen und somit der Bewegungsformen ist dabei sehr groß, während sich der Flamenco in seiner Ausdrucksform mit der gesamten Bandbreite menschlichen Gefühlsleben beschäftigt. Wie im Flamenco stehen Emotionen im Mittelpunkt, haben Ihren Ursprung in den tanzenden Persönlichkeiten. Die faszinierende Musik von Vivaldis „Vier Jahreszeiten“, neu interpretiert von Max Richter, wird tänzerisch in Szene gesetzt.
Clásico Español verbindet verschiedene Tanzstile,wie klassisch spanischen Tanz, Bolerotanz und Flamenco mit der Musik berühmter spanischer klassischer Komponisten… wie Bizets „Carmen“ oder „La Boda de Luis Alonso“ von Gerónimo Giménez. Eine perfekte Mischung aus Musik und Tanz. Ein wichtiges Element sind hierbei die Kastagnetten, die so im Flamenco nicht zu finden sind.
Verbringen Sie mit uns diesen Abend voller Rhythmus und Leidenschaft, kraftvoll, mit viel Temperament und Grazie.
Schüler*innen des Mariposa Tanzateliers zeigen Ihr künstlerisches Können.
Choreografien und tänzerische Leitung: La Mariposa.
Tickets für die Sonderveranstaltung könnt ihr hier oder telefonisch reservieren.